Schätzungsweise 5-10% der aktinischen Keratosen gehen unbehandelt in ein Plattenepithelkarzinom der Haut über. Besonders anfällig hierfür sind Patienten mit langjähriger Immunsuppression oder zurückliegender Organtransplantation.
Diese Website nutzt Cookies!
Um unsere Inhalte optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen und unsere Website kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies. Sie entscheiden selbst, für welche Cookies Sie Ihre Einwilligung geben möchten. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.