Aktinischen Keratosen

Epidemiologie, Ursachen, Risikofaktoren

Bei Aktinischen Keratosen handelt es sich um sehr häufige Hautveränderungen, die mit steigendem Alter vermehrt auftreten. Es wird davon ausgegangen, dass in Deutschland ca 1,5 - 2 Millionen Menschen betroffen sind. Dabei wird eine hohe Dunkelziffer angenommen, da viele Betroffene lange Zeit nichts von der Erkrankung spüren. Die Inzidenz ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, was u.a. durch das zunehende Alter der Bevölkerung sowie zunehmendes UV-exponiertes Freizeitverhalten erklärt werden kann. Weitere Risikofaktoren stellen ein heller Hauttyp, Immunsuppression und Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, Arsen oder Teer dar.